Infos von A-Z
Absenzen / Urlaub / Krankheit
Allgemeines
Als Eltern sind Sie verantwortlich dafür, dass Ihr Kind die Schulpflicht einhält. Jedes Wegbleiben Ihres Kindes vom Unterricht muss gegenüber der Lehrperson begründet werden. Absenzen müssen entweder im Voraus als Urlaub bewilligt oder nachträglich innerhalb einer Woche gegenüber der Klassenlehrperson begründet werden.
Krankheit
Wenn Ihr Kind wegen Krankheit nicht zur Schule kommen kann, benachrichtigen Sie bitte am Morgen die Klassenlehrperson oder sonst das Schulsekretariat. Die Absenzen müssen dann innerhalb einer Woche durch die Eltern gegenüber der Klassenlehrperson schriftlich begründet werden.
Arztbesuche
Bei Arzt- und Zahnarztbesuchen informieren Sie die Lehrpersonen im Voraus. Wir bitten Sie Arzt- und Zahnarzttermine, wenn immer möglich, ausserhalb der Schulzeit festzusetzen.
Familienurlaub
Die Eltern können zusätzlich zu den Schulferien Familienurlaub beziehen. Dies sind maximal sechs Tage während der Sekundarschulzeit. Als Familienurlaub gilt Urlaub der Erziehungsberechtigten mit ihren Kindern. Diese zusätzlichen Urlaubstage können am Stück oder in Teilen bezogen werden. Der Familienurlaub muss mit dem von der Schule bezeichneten Formular im Voraus angemeldet werden. Eine Überschreitung des Kontingents ist nicht möglich.
Persönlicher Urlaub
Vorhersehbarer Urlaub wegen Familienanlässen, Sportveranstaltungen, Konzertreisen etc. wird mittels offiziellen Urlaubsgesuchs von den Eltern beantragt. Das Formular kann bei der Klassenlehrperson angefordert oder im Sekretariat bezogen und muss mindestens zwei Wochen vor Bezug bei ihr abgegeben werden. Bei ausserordentlichen Ereignissen kann die Frist auch verkürzt werden.
Die Schulleitung beurteilt das Urlaubsbegehren abschliessend.
Besuchstage
Eltern können an den von der Schule offiziellen Besuchstagen den Unterricht ohne Voranmeldung besuchen. Die Besuchstage im laufenden Schuljahr finden Sie im Terminkalender.
Factsheet De Wette
Hier geht es zum Factsheet der Sek De Wette.
Förderzentrum
Das Förderzentrum ist ein zusätzliches Angebot neben dem Regelunterricht. Es steht grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern offen, die etwas an ihrer Lernsituation verändern möchten.
Handys
Im ganzen Schulhaus (inkl. Turnhalle) De Wette ist der Gebrauch von Handys nicht erlaubt. Dieses darf nicht sicht- und hörbar sein.
Die allfällige Nutzung im Unterricht muss mit der jeweiligen Fachlehrperson abgesprochen werden.
Hausordnung
Die Hausordnung regelt die Abläufe im Schulhaus.
Hausordnung
Mediothek De Wette

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 17.15 Uhr durchgehend
Die Mediothek wird gemeinsam von der Sekundarschule De Wette und dem Gymnasium Kirschgarten betrieben. Die Mediothek befindet sich im 3. Stock des Gymnasiums Kirschgarten.
Es steht ein physischer Bestand von über 17'000 Medien zur Verfügung (Bücher, Comics, Hörbücher, DVDs, Zeitschriften). Zudem bieten wir auch PC-Arbeitsplätze an.
Unser Online-Katalog Link zu Online-Katalog
Über den Online-Katalog können auch über 8000 e-medien (Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Zeitungsartikel) in Deutsch und Englisch gratis ausgeliehen werden. Für die Anmeldung zu den e-medien (e-thek und Overdrive) ist die edubs Mailadresse mit dem Passwort zu benutzen.
Bei Fragen und Anliegen hilft Frau Jessica Ackerman gerne weiter.
Mediothek Tel. 061 208 57 20 oder mediothek.gkgdw@edubs.ch
Mensa
Herzlich willkommen im Schulbistro der Sekundarschule De Wette. In unserem Schulbistro bieten wir einen Ort und Treffpunkt für Verpflegung und des geselligen Zusammenseins an.
Infos über Menüangebot, Preise, Öffnungszeiten usw. finden Sie unter GKG | Schulbistro
Tolle Qualität zu fairen Preisen
- täglich wechselnde und hausgemachte Menüs
- vielfältiges vegetarisches Angebot
- Sandwiches
- Snacks
Nachhaltig handeln
Uns ist es ein Anliegen, langfristig nachhaltig zu handeln und den Plastikverbrauch zu reduzieren, deshalb beziehen wir ökologische Alternativen von unseren Partnern; z.B. bieten wir Getränke ausschliesslich in Glasflaschen an.
Philosophie
Täglich frisch, täglich gesund, täglich anders… das ist unser Motto. Unsere Vielfalt an Angeboten laden herzlich ein zum Geniessen. Wir arbeiten soweit es geht mit lokalen Händlern und Produkten, um die Transportwege so kurz wie möglich zu halten. Uns ist es ein grosses Anliegen, unseren Gästen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeit anbieten zu können.
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit
MALIAN ist ein Verein, der Menschen jeden Alters in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung anbietet. Um ihnen auch im Lebensbereich Arbeit Hand zu bieten, stellen wir an unseren Mensen für diese Menschen begleitete Arbeitsplätze zur Verfügung, an denen ihnen eine geregelte Arbeit und Wertschätzung zuteilwerden soll.
Das Team des Schulbistros Sekundarschule De Wette freut sich darauf, seine Gäste bewirten zu dürfen.
Herzlich willkommen!
Ihr Schulbistro-Team
GKG | Schulbistro
Promotionsbedingungen
Der Wechsel in einen Leistungszug mit tieferen Anforderungen erfolgt semesterweise mit dem Sommerzeugnis, wenn die Summe der Notenabweichungen unter 4,0 aller Pflicht- und Wahlpflichtfächer im Zeugnis nicht mit der doppelten Summe der Notenabweichungen über 4,0 kompensiert werden kann (doppelte Kompensation) oder mehr als drei Noten der Pflicht- und Wahlpflichtfächer unter 4,0 sind.
Bei einem Notendurchschnitt von mindestens 5,25 in allen Fächern ist semesterweise ein Wechsel in einen höheren Leistungszug möglich.
Bitte den Anhang zur Schullaufbahnverordnung beachten vom betreffend die Schuljahre 2022/23 und 2023/24 (siehe unten).
Schulbestätigung
Bestätigungen für das laufende Schuljahr zuhanden der Arbeitgeber oder Ausgleichskassen können auf dem Sekretariat verlangt werden.
Schulferien, Ferien- und Feiertage
Hier finden Sie die Daten der Schulferien und weiterer schulfreier Tage des Schuljahrs 2024/25:
https://www.ed.bs.ch/schulferien/2024-25.html
Unterrichtszeiten
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. |
8. |
9. |
10. |
11. |
08:00- |
08:50- |
09:45- |
10:50- |
11:45- |
12:40- |
13:30- |
14:20- |
15:15- |
16:05- |
16:55- |
Velos
Die Velos können vor dem Schulhaus (De Wette-Strasse) abgestellt werden. Hinter dem Gymnasium Kirschgarten (Einfahrt durchs Areal) können die Velos sicher und trocken in den überdachten Veloständern untergebracht werden.
Verluste
Schülerausweise und Zeugnisse können verloren gehen. Ersatz kann auf dem Sekretariat verlangt werden, ist aber kostenpflichtig:
Schülerausweis: CHF 10.-
Einzelnes Semesterzeugnis: CHF 10.-
Versicherung
Die Schulversicherung des Kantons Basel-Stadt sieht folgende Leistungen vor:
- Im Invaliditätsfall: CHF 250'000.-- (mit einer Progression von 350%)
- Im Todesfall: CHF 10'000.--
Versichert sind alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule De Wette. Die Versicherung gilt:
- auf dem direkten Schulweg
- während des ordentlichen Schulbetriebs
- in Lagern
- während Exkursionen und Schulreisen
- während des Besuchs der Tagesstrukturen.
Für die schulfreie Zeit besteht kein Versicherungsschutz. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die für die Versicherungen des Kantons Basel- Stadt zuständige Rimas Insurance-Broker AG, Leonhardsstrasse 55, CH-4051 Basel, Telefon 061 269 81 11.
Weiterführende Schulen
Nach der obligatorischen Schulzeit wählen die Schüler/innen ein für sie passendes Angebot. Dies kann eine Berufslehre oder eine weiterführende Schule sein. Diesbezüglich werden die Jugendlichen von unseren Klassenlehrpersonen beraten und unterstützt. Die Klassenlehrpersonen stehen auch mit den Eltern in Kontakt und informieren sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Anhang IV zur Schullaufbahnverordnung | 12.01.2023 | |
Factsheet De Wette 24_25.pdf | 15.01.2025 | |
Hausordnung De Wette August 2024.pdf | 15.10.2024 | |
Sekundarschule Basel Auszug Verordnung | 12.01.2023 | |
Wichtige Termine Semester 2_Schuljahr 24_25.pdf | 10.12.2024 |